Autor: Johanna

  • Nach nur rund 5 Stunden Schlaf, marschierte eine kleine Einheit unseres Musikvereines auf den Brunnkogel um dort die Bergmesse musikalisch zu umrahmen. Endlich wieder einmal bei schönem Wetter!! 🙂 Es war zwar etwas kühl, sobald die Sonne hinter den Wolken verschwand, aber eine Bergmesse ist eben den Gesetzen der Natur „ausgeliefert“.

    Wie immer waren wir gerne Teil der Brunnkogelmesse und freuen uns schon wieder auf nächsten Jahr!


  • Da uns der Musikverein Steinbach am Ziehberg zu unserem 185-jährigen Jubiläum einen Besuch abgestattet hat, wurden wir natürlich auch zu ihrem 120-jährigem Bestandsjubiläum eingeladen. Und da unser ehemaliger Musikkollege Georg Spernbauer nun schon länger in ihren Reihen mitspielt, war es uns natürlich eine doppelte Freude, als die Einladung bei uns eintraf. 🙂

    Nach dem Einmarsch der Kapellen am Festgelände und dem Festakt, wurde auch schon das Bierzelt gestürmt, wo wir von der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn und den „Unbrassbaren“ unterhalten wurden.

    Ein sehr gemütliches, lustiges Musikfest! Wir bedanken uns beim Musikverein Steinbach am Ziehberg für die Einladung und wünschen ihnen noch mindestens weitere 120 Bestandsjahre!!!


  • Letzten Samstag hatten wir die Ehre, bei der Hochzeit von Kapellmeisterin Yvonne und ihrem Mann Simon mitfeiern zu dürfen.

    Nach der Zeremonie umrahmten wir den Auszug der beiden und spielten auch später noch einige Stücke im Zuge der gemütlichen Gartenfeier. Das Wetter und die Stimmung waren einfach perfekt. Und was gibt es schöneres, als wenn sich zwei Liebende das Ja-Wort geben und man das hautnah miterleben darf! 🙂

    Wir bedanken uns für die Einladung zu dieser wunderschönen Hochzeit und wünschen Yvonne und Simon alles Gute!


  • Auch heuer lud der Musikverein aus Steinbach am Attersee, die „Schobastoana“, zum alljährlichen Echoblasen am Taferlklaussee. Auch aus unseren Reihen war dabei ein Quartett vertreten.

    Eine Veranstaltung die unter die Haut geht, man wird ganz „eiweni“ wenn man am Ufer des Sees sitzt und den Klängen der Bläsergruppen lauscht. Gerade in unserer stressigen Zeit, ist es ein Abend zum innehalten und in sich kehren.


  • Letzte Woche stand auch heuer wieder für fünf unserer Jungmusiker und Jungmusikerinnen das Musicamp in Altmünster am Programm. Diesmal im Agrarbildungszentrum Altmünster.

    Mit viel Engagement verbrachten sie eine Woche mit Musizieren und ganz viel Spaß! 🙂


  • Bei unserer letzten Ausrückung vor der Sommerpause, durften wir dem Musikverein Mitterweißenbach einen Besuch abstatten. Dieser feierte am letzten Wochenende sein 100 jähriges Bestehen und wir waren natürlich mit dabei!

    Nach dem Einmarsch aller Kapellen im Kurpark und dem Festakt gings im Marschschritt durch Bad Ischl Richtung Bauerpark. Den vielen Touristen hats wohl gefallen, dann wir wurden ständig gefilmt und fotographiert! Oder lag es vielleicht an unserer Stabführerin Johanna Murauer? Sie ist allerdings nicht nur ein optisches Highlight sondern hat ihre erste Marschausrückung mit der „großen Musi“ auch wirklich mit Bravour gemeistert – eben eine „gestandene“ Musikerin! 🙂

    Im Bierzelt durften wir dann rund 30 Minuten unsere Highlights aus der Frühschoppenmappe präsentierten, bevor wir schlussendlich selbst noch mitfeiern konnten! Ein wirklich tolles Fest, wir gratulieren dem Musikverein Mitterweißenbach ganz herzlich dazu!


  • Was war das für ein Dorffest!! Ein toller Sommerabend, der von unserem Jugendorchester, unter der Leitung von Daniela Wildauer, mit Bravour eröffnet wurde. Im Anschluss gaben wir ein buntes Potpourri zum Besten, bevor wir uns selbst in die Menge stürzen konnten.

    Scheinbar hat der eine oder andere sogar bis in die frühen Morgenstunden gefeiert 😉


  • Unsere Querflötistin Magdalena Leitner (Axlau) und ihr Freund Rene Thalinger sind heute um 03:28 zum ersten Mal Eltern geworden. Ihr Sohn Paul kam mit 56 cm und 3790 Gramm zu Welt.

    Wir gratulieren ganz herzlichen und wünschen einen guten Start ins Familienglück!! 🙂


  • Wir sind überwältigt!

    Was war das für ein Bezirksmusikfest 2025? Es war legendär und noch viel mehr!

    Ein großes DANKE nochmal an alle Sponsoren, teilnehmenden Musikvereinen, Gastkapellen, Helferinnen und Helfer sowie an den SK Neukirchen für die Bereitstellung der Anlage.

    Vor allem nochmal DANKE an die Krauhölzl-Musi, die Blaskapelle Karambolage und den Musikverein Roitham für die musikalische Umrahmung im Zelt.

    Alle zusammen haben dieses Fest unvergesslich gemacht.

    Hier geht’s zu den Ergebnissen sowie Fotos der Marschwertung.

    Anbei findet ihr ein paar unserer Fotos als Vorgeschmack, alle weiteren Bilder und Videos sind hier zu finden.


  • Bei strahlend schönem Sommerwetter durften wir auch heuer wieder die Feldmesse sowie die anschließende Fronleichnamsprozession musikalisch umrahmen. Nach der Prozession wurden wir vom Team rund um Illinger Wolfgang mit kühlen Getränken und allerlei Leckereien verköstigt – herzlichen Dank dafür!!

    Während wir in der Uniform geschwitzt haben, waren ein Teil unseres Vereines noch mit dem „Feinschliff“ im Bierzelt beschäftigt. Am Abend durften wir dann mit den vielen Helfern auf das kommende Wochenende anstoßen. Dabei gabs musikalische Unterhaltung von den Knedltuschern! 🙂

    Wir freuen uns schon sehr – endlich gehts los, wir hoffen ihr besucht uns beim Fest zum 185-jährigen Jubiläum. 🙂