Heute feierten wir den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen Florian, mit unserer Freiwilligen Feuerwehr. Zwar entfiel der Festzug aufgrund des schlechten Wetters, die Messe und die anschließende Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal, konnten wir aber wie gewohnt musikalisch umrahmen.
Einen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr, für die anschließende Einladung ins Gasthaus Sägemühle sowie die vielen Straßensicherungen unseres Musikvereines. Ohne euch, wäre das Marschieren auf der Straße nicht mehr möglich! DANKE!
Ein paar Stunden später, hieß es für uns „Musikkapelle fertig machen zum Antreten“ für den 1.Mai. Bereits am frühen Morgen wurden wir von Sonnenstrahlen begleitet und wussten „heute wird ein super Tag“! Der Weg führte uns dieses Jahr tief in die Großalm und nach einem sonnigen aber sehr heißen 1.Mai ließen wir die späten Nachmittagsstunden gemütlich beim „Jogerl“ ausklingen.
Wir dürfen uns an dieser Stelle bei allen Labstationen bedanken: Fam. Feichtinger (Vize-BGM), Fam. Treml (Spar Hobl), Fam. Mühlegger (Winkl), Fam. Ebner (Bretterau), Fam. Leitner (Winkl), Fam. Mühlegger (Herbstau), Fam. Schmid (Staling), Fam. Wolfsgruber (ehem. GH Großalm) und bei Fam. Lindenbauer (Jogerl).
Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, welche die Straßensicherung übernommen hat. Am kommenden Sonntag, dürfen wir uns bei der Gestaltung der Floriani-Messe dafür musikalisch Bedanken. (Text von Paula Zopf)
Wie jedes Jahr unterstützten wir am 30. April den Trachtenverein und die Prangerschützen musikalisch beim Maibaum aufstellen. Um 18:00 begleiteten wir sie zum Ortsplatz und nach ein paar Märschen stand der Maibaum nach gut einer Stunde an seinem Platz. (Text von Paula Zopf)
Die vergangenen Tage standen wieder ganz im Zeichen des Faschings!! 🙂 Bereits am Freitag fand unsere verkleidete Musikprobe statt, wobei das Jugendorchester schon ab 18:30 so richtig Gas gab. Nach einer kurzen Probe, begrüßten wir unser Ehrenmitglied Josef Moser, der seinen Ausstand vom Musikverein mit uns feierte. Von unseren Youngstars Manuel Schmid, Stephan Nussbaumer und Sebastian Baumgartner gabs zu späterer Stunde eine „gackernde“ Einlage im Hühnerkostum. Bei der Zugabe kamen die drei dann so richtig ins Schwitzen, aber mit Ripperl und Krapfen war die richtige Unterlage für die Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden gegeben. 😉
Der Abschied von unserem „Riesenhäusl Sepp“ ist mit einem lachendem und einem weinenden Auge verbunden. Sepp hat so viel für den Musikverein getan, dabei lag ihm vor allem die Jugendarbeit immer sehr am Herzen. Aber alles im Leben hat eben seine Zeit und so wünschen wir unserem Sepp für die Zukunft alles Gute, vor allem viel Gesundheit!!!
Zwei Tage später führten wir den Faschingsumzug, bei strahlendem Sonnenschein an. Mit dabei natürlich unser neues Prinzenpaar Chrilli und Angi Stingl! Von Viechtauer Wikingern, über Atelier-Maler bis hin zu einem Football-Team samt Cheerleadern, für jeden Geschmack war etwas dabei. Einfach ein perfekter Faschingssonntag!
Und zum Abschluss des Faschings gabs gestern dann noch unser Piratenzelt am Ortsplatz für alle Häusler. Für Livemusik sorgte der Neukirchner Blechhaufen, für Speis und Trank waren viele fleißige Musiker zuständig. Mit Teamwork lässt sich eben alles meistern! 🙂
In unser Jubiläumsjahr starteten wir heuer ganz gemütlich, und zwar mit einer Jahresanfangsfeier auf der Hochsteinalm. 🙂 Nach einer kurzen Wanderung wartete schon ein deftiges Bratl auf uns, dass wir uns so richtig schmecken ließen. Ein sehr gemütlich Abend für Jung und Alt, bei dem das Beisammensein gefeiert wurde. Ab kommenden Freitag starten wir mit unserer Kapellmeisterin Yvonne im Musikheim wieder voll durch! 😉
Das Weihnachtsblasen-Wochenende ist geschafft! 🙂 Vielen Dank für die großzügigen Spenden und die herzlichen Einladungen, es war uns wieder eine große Freude die Weihnachtsgrüße des Musikvereines zu überbringen.
Wir wünschen schöne Feiertage im Kreis der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bei der Verleihung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen in der Landesmusikschule Ebensee waren wir vom Musikverein mit vielen Jungmusikern vertreten:
Juniorleistungsabzeichen: Kofler Theresa (Querflöte), Jonas Plasser (Trompete mit Auszeichnung), Lara Putz (Klarinette mit Auszeichnung), Liliane Schrall (Querflöte mit Auszeichnung), Hannah Weichselbaumer (Posaune mit Auszeichnung), Viktoria Röhrer (Oboe mit Auszeichnung)
Leistungsabzeichen in Bronze: Raphael Feichtinger (Schlagzeug), Paul Gebhart (Tenorhorn), Timon Leitner (Tuba), Leonard Weichselbaumer (Trompete)
Leistungsabzeichen in Silber: Paul Pumberger (Trompete), Sophie Röhrer (Querflöte), Hannah Wildauer (Flügelhorn)
Natürlich waren wir euch heuer wieder beim traditionellen Weihnachtsmarkt am Ortsplatz vertreten. Neben hausgemachtem Punsch und Glühwein durften auch unsere heißgeliebten Käsespätzle nicht fehlen. Für die Naschkatzen gabs noch Kekse und gebrannte Mandeln zu kaufen.
Während unsere Bläsergruppen Weihnachtslieder zum Besten gaben, durften wir „Oldies“ im „Knusperhäuschen“ heuer schon mit dem Nachwuchs zusammenarbeiten. 🙂 Beim Musikverein wird halt immer zusammengeholfen!
Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker, die uns mit ihren Spätzle- und Keksspenden unterstützt haben!
OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Im Zuge der heurigen Jahreshauptversammlung wurden im Anschluss an die Berichte der diversen Referate fünf neue Jungmusiker im Verein aufgenommen: Raphael Feichtinger (Schlagzeug), Anna Nussbaumer (Querflöte), Leonard Weichselbaumer (Trompete), Paul Gebhart (Tenorhorn), Timon Leitner (Bass).
Weiters wurden seitens der Gemeinde Altmünster Ehrungen verliehen: Horst Nussbaumer (20 Jahre), Klaus Mühlegger (30 Jahre), Obmann Martin Thalhammer (30 Jahre), Christian Brandt (30 Jahre)
Die Jahreshauptversammlung ließen wir gemütlich im Vereinsheim ausklingen, einen herzlichen Dank an Martin Pelzer für die Finanzierung des Buffets!
Und wieder haben wir einen unglaublich tollen Konzertabend erlebt – vielen Dank für euer zahlreiches Kommen!! 🙂 Nach der großartigen Eröffnung des Konzertabends durch unser Jugendorchester, durften wir mit „The Avengers“ in den ersten Teil starten. Dieser verging mit „Toccata for Band“, „Liebestelephon“ und „Magellan“ unglaublich schnell und schon stand das letzte Stück vor der Pause, „Flutes` Fiesta“ am Programm. Unsere Querflöten gaben dem mitreißende Solostück den letzten Schliff und so gingen wir beschwingt in die wohl verdiente Pause. Den zweiten Konzertteil eröffneten wir mit dem Marsch „Paulus Primus“, daraufhin folgte „Best of Rainhard Fendrich“ wobei uns das Publikum bei „I am from Austria“ tatkräftig unterstützte. Bei „Trog mi, Wind“ holten wir die Neikiringa Chor Mädls auf die Bühne, um gemeinsam das wunderschöne Stück darzubieten. Als Schlussstück gabs dann noch „Selections from The Greatest Showman“, einfach der perfekte Abschluss des Konzertprogramms. 🙂
Für die erste Zugabe durften wir nochmals die Neikiringa Chor Mädls auf die Bühne bitten, die mit „Schena Mensch“ noch mal Gänsehaut aufkommen ließen bevor wir mit zwei Traditionsmärschen „Schönfeldmarsch“ sowie „Rainer Marsch“ den Konzertabend beendeten.
Ein wirklich großartiges Konzert, das wir gemütlich im Turnsaal und zu späterer Stunde im Musistüberl ausklingen ließen. Die viele Probenarbeit hat sich wieder gelohnt, denn den Besuchern und auch uns Musikern hat der Abend sehr gefallen!